MiAD e.V. möchte soziale und kulturelle Ziele verwirklichen.
Der Verein ist offen für Austausch,
Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.Menschen und Bürger mit
marokkanischem Hintergrund haben den marokkanischen Verein für integrative Arbeit und
Dialog „MiAD e.V.“ ins Leben gerufen. Dieser Zusammenschluss reflektiert ein
generationenübergreifendes Eintreten für friedliches Miteinander, Integration, Kommunikation,
Dialog und Frieden.
Dies soll sowohl unter der marokkanischen Community selbst als auch im
Verhältnis zur gesamten Gesellschaft gefördert werden. Das breitgefächerte Spektrum der
Erfahrungen, Beschäftigungen und Interessen der Mitglieder*Innen sollte dazu dienen, die Ziele
des Vereins zu erreichen.
Sowohl im Innen- als im Außenverhältnis strebt der Verein die Kultur
der Demokratie, des Dialogs und des freien Meinungsaustausches an. Unser Verein besteht
aus aktiven Mitbürgern und ist offen auch für andere Interessierte.

Die Gründung von MiAD e.V.
MiAD e.V. steht für Dialog, integrative Arbeit, für Zusammenhalt der Gesellschaft und zugleich gegen Diskriminierung, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Islamophobie. „Unser marokkanischer Hintergrund ist kein Hindernis für das Leben in dieser Gesellschaft und soll keins sein. Im Gegenteil unser Migrationshintergrund ist und soll eine Bereicherung für diese Gesellschaft sein, welche wir tatsächlich für unsere Gesellschaft bzw. Land und Stadt halten. Da unsere Gesellschaft vor großen Herausforderungen steht, möchten wir da auch einen Beitrag leisten. Man kann nicht außer Acht lassen, dass es Problemfelder und Baustellen gibt, wo wir als Verein ansetzen können und mit den verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Stellen kooperieren können und möchten.” So Dr. Azzeddine Echcharif, der Vorsitzende des Vereins. MiAD e.V. will an der Verbesserung der Integration und des Wohlbefindens der Neuankömmlinge mitwirken, seien es Geflüchtete, Studenten oder Besucher.
